: DT-64 morgen lila
■ Erste ständige Frauensendung im Jugendradio
Nun gibt es sie endlich, die erste definitive Frauensendung beim Jugendradio DT 64. Von den 28 zusätzlichen Wochenstunden im neuen Programm bleibt eine Stunde den Frauen vorbehalten: Das Lila Radio.
Ab 1.April jeden Sonntag von 21 bis 22 Uhr. Ein lustiges und lustvolles Magazin für Mädchen und Frauen, ohne pädagogischen Anspruch und auf keinen Fall belehrend, so die Vorstellung der Redakteurinnen Tanja Baumann und Astrid Luthard. Lange in der Frauenbewegung engagiert, wissen beide um die Berührungsängste mit dem sogenannten Emanzenthema. Hier aber melden sich Frauen zu Wort, die kommunizieren wollen, eigene Bedürfnisse anmelden und die Chance nutzen, sich selbst kennenzulernen. Einen ersten Vorstoß machte Tanja Baumann 1985 mit Mensch Junge, einer Frauentagssendung für Männer, der dann Mensch Mädchen folgte, später aber in Mensch Du entschärft wurde. Heute existieren keine Tabus oder Ausgrenzungen mehr, mit jeweils einem Schwerpunktthema ist das Lila Radio offen für alle Initiativen, Probleme und Freuden, die Frauen betreffen, weltweit und multikulturell. Los geht's morgen mit „Wer sich nicht wehrt, kommt an den Herd“. Weitere Überschriften sind „Hexen gestern und heute“ mit Tips zur Walpurgisnacht, „Ausländerinnen in der DDR“, oder auch „Prostitution, die ehrlichste Art, sich zu verkaufen“.
Da wird ein Segel aufgespannt, das sich um Wind (und auch Sturm) von allen Seiten nicht sorgen müssen wird. Es wäre den Macherinnen auch zu wünschen, das es nicht allzu glatt geht, wollen sie doch dazu beitragen, eine demokratische Streitkultur zu entwickeln, die nicht auf Macht-sondern auf Sachfragen abzielt.
Ständige Bestandteile der Sendung sind der Frauenspruch der Woche, das Rätsel und ein Informationsservice über Veranstaltungen und Aktivitäten von und mit Frauen. Hinweise werden unter Berlin 6 36 43 39 entgegengenommen. Vorgesehen ist auch ein Höhrerinnenbeirat, um den sozialen Erfahrungsbereich größtmöglich auszudehnen. Frauke Pietsch steuert als verantwortliche Redakteurin entsprechende Musik bei, und da gibt es einiges zu entdecken! Also, keine Angst vorm Hinhören! Lila Radio ist nicht nur für Frauen allein und richtet sich auch nicht gegen irgendjeMannden. Warum eigentlich Lila?
Micha Möller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen