piwik no script img

Poll tax: Klage erhoben

■ Streit um Kopfsteuer in England verschärft sich

London (taz) - Die schweren Unruhen um den Londoner Trafalgar Square vom Wochenende haben den politischen Streit um die neue britische Kopfsteuer (Poll Tax) weiter verschärft. Die regierenden Konservativen warfen 30 Labour -Abgeordneten Gesetzesbruch vor, weil sie sich an dem Kopfsteuer-Boykott beteiligen wollten. Damit hätten sie zu den Ausschreitungen beigetragen. 72 Teilnehmer der Demonstration gegen die Poll Tax wurden am Montag in London dem Richter vorgeführt. Ihnen wurde Körperverletzung und Diebstahl vorgeworfen. Über 400 Personen waren am Samstag abend verletzt worden. Am Sonntag kam es zu weiteren Auseinandersetzungen mit vier Verhaftungen, als Innenminister David Waddington die Schäden in der City besichtigte.

Steve Nally von der Anti-Kopfsteuer-Vereinigung gab der Polizei einen Großteil der Schuld an den Ausschreitungen: „Wir befürworten weder Gewalt noch Plünderungen, aber die Polizei benutzte einen Wasserwerfer, um ein Streichholz zu löschen. Sie hat die Situation angeheizt.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen