piwik no script img

Immobilien-Risiko: US-Sparkassen mit 23 Milliarden Dollar Verlust

Austin (dpa) - Verluste von 23,4 Milliarden Dollar (rund 44 Mrd DM) haben 1.078 US-Sparkassen und Hypothekenbanken im vergangenen Jahr verbucht. Dies geht aus einer Aufstellung der Ergebnisse aller 3.003 Sparkassen und Hypothekenbanken in den Vereinigten Staaten hervor.

Die Hauptgründe für die beispiellosen roten Zahlen waren gewaltige Immobilienverluste und teilweise hochriskante Kredite und Investitionen der betroffenen Institute. Sheshunoff hält die Kosten für die Sanierung und Übernahme angeschlagener US-Spar- und Hypothekenkassen durch eine eigens geschaffene staatliche Auffangbehörde von 325 Milliarden Dollar für „viel zu niedrig“. Man habe es mit dem Nachspiel von „massiven Exzessen im Immobilien- und Kreditbereich“ zu tun, meinte er. Deshalb sei mit einer weiteren Eskalation der Auffangkosten zu rechnen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen