piwik no script img

Alle gegen Argentin

■ Belgier van Lancker gewann Lüttich-Bastogne-Lüttich

Berlin/Lüttich (lbn) - Belgier und Italiener bestimmen weiter die Frühjahrs-Klassiker der Radprofis und geben den Ton im Weltcup an. Der 28jährige Eric van Lancker aus Belgien gewann eine Woche nach dem Triumph seines Landsmannes und Teamgefährten Eddy Planckaert bei Paris -Roubaix das vierte Weltcup-Rennen Lüttich-Bastogne-Lüttich über 256 km. Damit gab es zum ersten Mal nach Eddy Merckx (1978) wieder einen belgischen Sieg. Moreno Argentin (Italien), Weltmeister von 1986 und Gewinner der Flandern -Rundfahrt vor zwei Wochen, führt die Gesamtwertung im Weltcup nach seinem sechsten Platz in Lüttich weiter an.

Die vier deutschen Fahrer, die beim ältesten noch regelmäßig gefahrenen Klassiker, der 1894 zum ersten Mal ausgetragen wurde, am Start waren, hatten mit dem Finale nichts zu tun. Uwe Ampler aus Leipzig, kam auf den 23. Rang. Rolf Gölz aus Bad Schussenried wurde 27, Andreas Kappes (Bremen) landete auf Rang 46., der Münchner Thomas Dürst auf dem 67. Platz.

Van Lancker leitete seinen entscheidenen Vorstoß 25 Kilometer vor dem Ziel ein. Vorbildlich abgeschirmt von Teamkamerad Steven Rooks (Niederlande) siegte er mit 34 Sekunden Vorsprung vor dem Franzosen Jean-Claude Leclercq und Rooks. „Unsere Taktik war einfach“, erklärte van Lancker: „Alle gegen Argentin.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen