piwik no script img

45 Grad im Schatten

Zwei Meldungen, die Pierre Boulez betreffen: Der Komponist und Dirigent verläßt sein bisheriges Label CBS beziehungsweise Sony-Classical und wird seine eigentlich für dieses Label geplanten Projekte bei der Deutschen Grammophon und Erato verwirklichen. Im Gegenzug bringt Sony ältere Aufnahmen von Boulez in einer „Neuedition“ auf CD heraus. Die drei ersten CDs: Eine Varese-Anthologie unter anderem mit der berühmten Ionisation, eine CD mit Boulez‘ Rituel in memoriam Maderna und den Eclats/Multiples und eine Doppel-CD mit Schönbergs Chorwerken. Boulez‘ neues Plattenprojekt, das er nun bei der Deutschen Grammophon und Erato verwirklicht, weil die CBS ihn offensichtlich nicht genug unterstützte: „Eine klingende Enzyklopädie der großen Werke des zwanzigsten Jahrhunderts: Nicht eine riesige Gesamtausgabe, die man auf einmal kaufen muß, sondern eine Art Serie, in der die Musikfreunde nach ihren Wünschen auswählen können.“ Über das Datum der ersten Veröffentlichung ist nichts bekannt.

Für Freunde italienischen Gesangs: Daß die drei Spitzentenöre Jose Carreras, Placido Domingo und Luciano Pavarotti am 7. Juli, dem Vorabend des WM-Endspiels, in den Thermen von Caracalla ein Terzett singen werden, haben wir bereits vor geraumer Zeit gemeldet. 'Repubblica‘ gibt jetzt nähere Details bekannt. Dirigieren wird Zubin Mehta. Regie führt Franco Zeffirelli. Übertragen wird das Konzert von der amerikanischen Fernsehgesellschaft Abc und einem japanischen Sender. Die beiden Anstalten rechnen weltweit mit achthundert Millionen Fernsehzuschauern. Auf Platte, Kassette und Laserdisk wird das Konzert von der Decca vermarktet. Die Einnahmen gehen an wohltätige Organisationen. Karten gibt es ab nächsten Monat in allen Filialen der Banco Nazionale di Lavoro. Sie kosten zwischen fünfzig und siebenhundert D-Mark. Auch das Programm des Konzerts liegt zum Teil schon vor. Carreras singt unter anderem Granada und Core ingrato, Domingo trägt E lucean le stelle und Tu che m'hai preso il cuor vor, und Pavarotti beweist sein Können mit Torna a Surriento. Auch Il sole mio, Dicintencello vuje und ein Medley mit italienischen Volksliedern sind zu gewärtigen. Über das krönende Terzett ist allerdings noch nichts bekannt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen