piwik no script img

Britische Knackis wollen aufgeben

Die längste Knastrevolte in der britischen Geschichte steht kurz vor dem Ende. Die sechs Gefangenen, die bis gestern auf dem Dach des Strangeways-Knasts in Manchester ausgeharrten, kündigten ihr Aufgeben für heute mittag an. Sie machten jedoch eine „ungestörte Nachtruhe“ zur Bedingung. Seit Wochen versuchte die Polizei, die Häftlinge nachts durch laute Rockmusik, Scheinwerfer und Polizeisirenen zu zermürben. Schon am Montag hatten die Gefangenen zugesagt, am folgenden Tag aufzugeben. Gestern legten sie mehrere Brände, so daß das Gefängnis vermutlich irreparabel ist. Für einen Neubau müßten etwa hundert Millionen Pfund (zirka 280 Millionen Mark) im Staatshaushalt veranschlagt werden.

Die Strangeways-Revolte gegen die unmenschlichen Haftbedingungen begann vor 24 Tagen. Zunächst beteiligten sich über tausend Gefangene an dem Aufstand. Die meisten gaben jedoch in der ersten Woche auf. Zwischenzeitlich war es in 19 weiteren britischen Gefängnissen zu Revolten gekommen. Seit einer Woche hielten noch sieben Häftlinge einen Teil von Strangeways besetzt. Am Montag gelang es den Wärtern, einen Gefangenen auf dem Dach zu isolieren und ihn festzunehmen. Ivor Serle von der Gewerkschaft der Gefängniswärter sagte gestern, daß die Revolte heute auf jeden Fall beendet würde.

Ralf Sotscheck

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen