: Bremen auf Hannover-Messe
Modernste Technik präsentiert die Hannover-Messe Industrie '90, die am Mittwoch vormittag von Königin Beatrix der Niederlande und Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet wird. In Messehalle 21 („Forschung und Entwicklung“) präsentiert das Land Bremen auf 180 Quadratmetern eine Sonderschau unter dem Motto „Bremen - Europäisches Zentrum für Schwerelosigkeit“. Werbeträchtig: ein hohes Bild des Bremer Fallturms. Unter anderem gibt es dort „Forschung im All zum Anfassen“: das begehbare Modell einer Raumstation von MBB/Erno. Wirtschaftssenator Uwe Beckmeyer und andere Bremer Prominenz wird am 3. Mai, dem „Bremen-Tag“ empfangen.
Einen Schwerpunkt bilden Umweltfragen. So sollen bei der Müllverbrennung neue Wege in einer umstrittenen Technologie aufgezeigt werden. Auch im Bereich der Mikroelektronik werden interessante Entwicklungen erwartet. Als Rahmenprogramm gibt es Sonderschauen, Fachtagungen und Symposien, darunter ein Deutsch-deutsches Wirtschaftsforum, in dessen Mittelpunkt die Modernisierung der DDR-Industrie steht. Außerdem ein Ost-West-Symposium unter dem Motto „Mensch - Natur - Technik“ veranstaltet.
dp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen