piwik no script img

Milde for President

■ Frauen unterstützten Vielleicht-Kandidatin

Der Oldenburger Oberbürger meister Horst Milde will Präsident des Niedersächsischen Landtags werden. Eine Versammlung der Landtagsabgeordneten aus dem SPD-Bezirk Weser-Ems sprach sich am Donnerstag in Oldenburg mehrheitlich für eine Kandidatur Mildes aus.

In geheimer Abstimmung votierten bei einer Enthaltung zwölf von 17 anwesenden Abgeordneten für den Oldenburger OB. Für eine Kandidatur der Osnabrückerin Inge Lemmermann gab es vier Stimmen. Das entspricht der Zahl der Frauen in der Abgeordneten-Gruppe aus Weser-Ems. Nach Auskunft des Bezirksvorsitzenden Bernd Theilen will sich Frau Lemmermann bis Dienstag kommender Woche zu einer mög

lichen eigenen Kandidatur erklären. Er gehe jedoch davon aus, daß sie nicht antreten werde. Milde bezeichnete das Abstimmungsergebnis als „ein Stück Frauenquote“. Man werde das künftig „noch öfter haben“.

Theilen, der bisher Vorsitzender des Haushaltsausschusses war, strebt diese Funktion auch im neuen Landtag an. Mit der Entscheidung Schröders, den Auricher Landrat Hinrich Swieter als Finanzminister zu holen, könne er gut leben, sagte Theilen. Für den Fall, daß der Emder Abgeordnete Johann Bruns Vorsitzender seiner Landtagsfraktion und Milde Landtagspräsident werde, sei die personelle Vertretung des Weser-Ems-Bezirks in Hannover optimal.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen