piwik no script img

Neue Kinder Musik

Sie wissen nicht, was ein Entenlokker ist? Nicht, wie ein schmatzender Waldteufel klingt und auch nicht, daß, wer abends zuviel Schokoladenpudding ißt, nächtens auf die Traumtrommel haut, die Magengeister zu beruhigen? Ja dann haben Sie es nötig. Seien Sie einmal im Leben ein Kind, gehen Sie in das Bürgerhaus Weserterrassen am Sonntag, 17 Uhr. Das Hamburger Ensemble „L'art pour l'art“ wird Ihnen vieles zu erzählen haben.

Es ist nicht gerade üblich, daß ein renommiertes Ensemble für Neue Musik ein komplettes Kinder-Programm zusammenstellt. Mit den Mitteln des 20ten Jahrhunderts, mit Zitaten aus dem Fundus der Volks-und Kinderliederei, mit Lautmalerei und ungestümen Krachkaskaden setzt „L'art pour l'art“ Geschichten aus dem Kinder-Alltag in Szene, z.B. ein Verdauungsdrama. Und das tadellose Handwerk, für das „L'art pour l'art“ steht, sorgt auf eine ganz spezielle Art für ein spannendes Konzertereignis. (Dacapo, So. 17.6., 16 Uhr, BGH Weserterrassen)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen