: Westliche Filmverleiher wollen den DDR-Markt erobern
Berlin (dpa) - Die westdeutschen und amerikanischen Filmverleiher stehen im Hinblick auf die Einführung der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion mit der DDR am 1. Juli bereits „in den Startlöchern“.
Die Branchenzeitschrift 'Blickpunkt: Film‘ schrieb dazu in ihrer neuesten Ausgabe, der „Wettlauf auf den neuen deutschen Markt“ habe schon begonnen. „Sowie die harte West -DM im deutschen Bruderland eingeführt ist, kommen DDR -Bürger im ganzen Land in den Genuß westlicher Filme. Alles ist durchdacht und generalstabsmäßig vorbereitet.“
Schon auf dem Filmfestival in Cannes im vergangenen Mai habe es zwischen den großen bundesdeutschen Verleihfirmen den mündlichen Beschluß gegeben, eine „Vertriebsgemeinschaft DDR“ zu gründen. Auch die großen US-Firmen stünden bereit.
Einige Verleiher planten Beteiligungen an DDR-Kinos wie zum Beispiel in Leipzig und Magdeburg oder auch Innenstadt -Kinocenter nach westlichem Vorbild mit 30 Sälen für rund 25 Millionen Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen