piwik no script img

GEMEINSAME WOLKE

■ Was sich im Alltag alles verändern wird

-Club-Zigaretten kosten (voraussichtlich) ab Montag statt 4 Mark 2 D-Mark;

-ein Pfund Ostkaffee 7 D-Mark (vorher ein Viertelpfund 8 Mark 75);

-Telefon wird ab jetzt jeden Monat abkassiert;

-Osttaxen werden teurer als Westtaxen;

-die Preise für REWATEX-Wäsche verdreifachen sich;

-man kann sich einen Telefonanrufbeantworter anschließen lassen;

-Preise für Weinflaschen werden billiger: also Feten zu Hause angesagt!

-essen gehen wird zu teuer, darum umstellen auf vegetarisch kochen;

-ich kann mir ein Fahrrad kaufen, Obstsäfte, Joghurts und Avocados;

-keine Differenzen mehr zwischen Ost- und Westwetterbericht;

-Westmark heißt nicht mehr Westmark;

-„Bundis“ sind nicht mehr die Blöden, wir sind jetzt selber blöd;

-Völlers Platzverweis trifft mich, weil er soll für uns weiterspielen;

-wir sind die Gewinner gegenüber den früheren Bruderländern, weil wir die Westwährung haben;

-mein Vater (Amerikaner) meldet sich nicht mehr, weil ich ihn jetzt besuchen kann;

-Frauen belegen jetzt Selbstverteidigungskurse; früher hatten sie es nicht nötig, da sie schon gleichberechtigt waren;

-der Müll stinkt auf dem Hof; Altstoffe und Flaschen werden nicht mehr von Kindern abgeholt;

-die Hausflure sind mit Werbeprospekten übersät;

-Polizei guckt bei Betrunkenen weg: vorher aufgelesen und ins Rettungsamt eingeliefert;

-die Verkäuferin im Tabakladen ist jetzt immer sehr nett;

-der sicherste Arbeitsplatz ist jetzt Angestellte am Arbeitsamt;

-keiner kauft mehr meine selbstgenähten Schuhe; demnächst gibt es dasselbe Modell von der Stange.

Amanda Funcke

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen