: Konrad Weiß plädiert für eine gesamtdeutsche Bürgerrechtspartei
Berlin (ap) - Für ein „breites oppositionelles Bündnis, also eine Bürgerrechtspartei“ bei den bevorstehenden gesamtdeutschen Wahlen hat sich der Volkskammerabgeordnete Konrad Weiß (Bündnis 90) ausgesprochen. In einem Interview sagte Weiß, angesichts inzwischen gewachsener Realitäten sei es um so wichtiger geworden, eine neue politische Kraft zu begründen, die sich für Ökologie, Pazifismus und Menschenrechte einsetze. Gerade die Bürgerrechtsbewegungen des November 1989 müßten sich diesem Ziel stellen.
Dem stünden allerdings „Sektierertum, Politikunfähigkeit und mangelnder Wille zur Macht“ in fast allen Oppositionsgruppen der DDR und Zerstrittenheit bei den bundesdeutschen Grünen als potentiellen Verbündeten entgegen. Das Angebot der DDR-Grünen, den Bündnis -Abgeordneten 50 Prozent auf einer gemeinsamen Liste zu reservieren, sei „lächerlich und anmaßend“. Er selbst wie auch die Mehrheit seiner Fraktion favorisiere ein Zusammengehen unter dem Dach der Grünen in einer „lockeren, gleichberechtigten Assoziation“. Einzelnen Abgeordneten lägen auch Angebote der SPD vor.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen