: Krebsleberwurst
■ Hormonmißbrauch im Emsland aufgedeckt
Nachdem erneut ein Fall von Hormonmißbrauch in einem Kälbermastbetrieb aufgedeckt wurde, empfiehlt die Verbraucher-Zentrale Niedersachsen allen Kalbfleischfreunden, nur noch garantiert hormonfreies Kalbfleisch zu kaufen: Von der niedersächsischen Lebensmittelüberwachung wurde der Mißbrauch von krebserregenden Diethylstilböstrol (DES) nachgewiesen. DES wurde bekannt, als es 1980 in kalbfleischhaltiger Babynahrung gefunden wurde. „Der kriminellen Energie einzelner ist auch eine gut organisierte Lebensmittelüberwachung offensichtlich nicht gewachsen“, schrieb die Verbraucher-Zentrale. Deshalb sollte ausschließlich rosafarbenes Kalbfleisch gekauft werden, das
nach klaren vertraglich abgesicherten Bedingungen produziert und kontrolliert wurde.
Die Verbraucher-Zentrale fordert alle seriösen Kälbermäster auf, sich bestehenden Erzeugergemeinschaften anzuschließen oder neue zu gründen. Nur Kalbfleisch mit genau kontrollierter Produktion vom Stall bis ins Geschäft werde mittelfristig zu verkaufen zu sein.
Bei Routinekontrollen im Landkreis Emsland ist in 27 Fällen der Nachweis von DES in Kälberurinproben erbracht worden. 25 Proben sind zumindest DES-verdächtig. Entnommen worden waren 70 Proben von 423 Kälbern. Der gesamte Bestand wurde mit einem Abgabeverbot belegt. dp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen