: Das haben wir doch immer schon so gemacht
■ betr.: Wüste von Nevada
Da freut sich das amerikanische Militär: noch ein Loch in der Wüste von Nevada, rund hundertfünfzig Kilometer von Las Vegas entfernt. „Keinerlei Probleme“ seien bei der gestrigen Zündung einer Atombombe mit zwanzig Kilotonnen Sprengkraft in vierhundert Metern Tiefe aufgetreten, hieß es im amtlichen Bulletin. Damit sei zum vierten Male in diesem Jahre ein Sprengkopf „erfolgreich“ getestet worden.
Insgesamt, so die akuraten Militärstatistiker, habe es sich auf dem Gelände um die 703. Explosion seit Beginn der unterirdischen Tests im Jahre 1951 gehandelt. Weitere Erprobungen sollen folgen; im letzten Jahr detonierten zwölf Atombomben in der Wüste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen