: Roma besetzen Konsulat
Hamburg (ap) - Etwa 50 Roma haben gestern das niederländische Generalkonsulat in Hamburg besetzt und Asyl verlangt. Generalkonsul Willem Simonß sagte der 'ap‘, es sei unmöglich, dem Antrag sofort stattzugeben. Die Regierung in Den Haag müsse entscheiden. Er wolle zunächst aber auf eine Räumung des Gebäudes verzichten. Der Vorsitzende der „Rom und Cinti Union“, Rudko Kawczynski, erklärte allerdings, den Besetzern sei ein Ultimatum zum Verlassen des Gebäudes bis 16.30 Uhr gesetzt worden.
Simonß und Kawczynski verhandelten am Nachmittag über ein Verlassen des Gebäudes. Ein Konsulat ist im Unterschied zu einer Botschaft nicht exterritorial. Ein Polizeisprecher erklärte, zunächst sei kein Strafantrag gestellt worden. Simonß bedauerte, daß die Roma sich geweigert hätten, in einer nahegelegenen Kirche Zuflucht zu suchen. Kawczynski sagte weiter, die Roma wollten das Gebäude aus Angst vor der Abschiebung nach Jugoslawien nicht mehr verlassen. Die Familien, die seit drei Jahren in Bremerhaven lebten, hätten bei der Bundesregierung Anträge auf Behandlung als Heimatlose gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention gestellt. Darüber sei noch nicht entschieden worden. Mehrere „Duldungsbescheinigungen“ habe die Ausländerbehörde in Bremerhaven am Freitag nicht mehr verlängert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen