: Wieder Elfer-Ärger
■ Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg 2:2
Leverkusen (dpa) - Martin Kree war stocksauer und vor Wut fast außer sich. „Der Schiedsrichter steht fünf Meter weg und sieht nicht, daß der Wirsching mich festhält. Wofür ist der Mann denn überhaupt da?“ Nach dem 2:2 gegen den 1. FC Nürnberg wurde bei den Leverkusenern binnen acht Tagen zum zweiten Mal das angeblich ungerechte „Strafstoß -Schicksal“ für einen Punktverlust verantwortlich gemacht. „Es ist bedauerlich. Letzte Woche in München beim 1:1 gab es in der 83. Minute einen Elfmeter gegen uns, diesmal war es in der 89. Minute“, klagte Leverkusens Trainer Jürgen Gelsdorf.
Das Heimdebüt der Saison 1990/91 ging dem mit mehr als zwölf Millionen Mark verstärkten Team gründlich daneben. Ungewollten Anteil an den zwei Toren der Nürnberger hatte Martin Kree. Der 25jährige war in der 18. Minute gemeinsam mit Franco Foda nicht im Bilde, was zum 0:1 durch Christian Hausmann führte. Nach dem zweiten Bundesliga-Tor des DDR -Auswahlspielers Ulf Kirsten (41.) und dem Strafstoß-Treffer von Foda (72.) schien der erste Saisonerfolg des Meisterschafts-Anwärters unter Dach und Fach. Wenn nicht Kree, wie schon in München, mit einem Gegenspieler im eigenen Strafraum zusammengestoßen wäre.
„Kree hat mich klar umgestoßen. Daß ich ihn festgehalten habe, ist nicht wahr“, beschrieb der gefoulte Rainer Wirsching die Szene. Jörg Dittwar verwandelte sicher zum 2:2 -Endstand, über den sich die Nürnberger wie über einen Sieg freuten. Derweil stellte sich in Leverkusen die Gewißheit ein, daß sich der Erfolg auch mit Millionen-Aufwand nicht automatisch einstellt. „Wir mußten vier, fünf Tore machen. Da muß man nicht über den Schiedsrichter reden“, meinte Gelsdorf.
Leverkusen:Vollborn - Hörster - Kree, Alois Reinhardt (59. Buncol) - Jorginho, Lupescu, Schreier, Foda, Knut Reinhardt - Kirsten, Thom.
Nürnberg: Köpke - Kasalo - Dittwar, Kurz - Brunner (75. Türr), Hausmann, Bayerschmidt, Metschies, Wagner - Kajtaz (57. Drews), Wirsching.
Zuschauer: 12.000
Tore: 0:1 Hausmann (19.), 1:1 Kirsten (41.), 2:1 Foda (72./Foulelfmeter), 2:2 Dittwar (89./Foulelfmeter).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen