: BMW-Einstieg in DDR
■ Für die Erschließung des Gewerbegebiets wollen Hessen und die DDR jeweils 4,5 Millionen zuschießen
Wiesbaden (ap) - Mit einem Betrag von 4,45 Millionen Mark unterstützt Hessen die Erschließung eines Gewerbegebietes in Krauthausen bei Eisenach, wo der Automobilhersteller BMW ein Werk für die Fertigung von Großwerkzeugen errichten will. Der hessische Wirtschaftsminister Alfred Schmidt gab am Freitag in Wiesbaden die Gesamtkosten für die Erschließung des 13 Hektar großen Geländes mit 8,9 Millionen Mark an, von denen Hessen und die DDR jeweils die Hälfte übernehmen.
Der von Schmidt bereits unterzeichnete Vertrag soll jetzt der thüringischen Gemeinde Krauthausen zur Unterschrift zugeleitet werden. Nach Darstellung des Ministers hilft Hessen erstmals bei der Erschließung eines Gewerbegebietes in Thüringen im Rahmen des Grenzlandprogrammes von Bund und Ländern.
Der Automobilhersteller BMW wolle bis 1992 in Krauthausen 200 Arbeitsplätze schaffen, sagte der FDP-Politiker. Die Gesamtinvestitionen gab er mit rund 100 Millionen Mark an. In dem Gewerbegebiet wollten sich noch weitere Firmen ansiedeln und damit weitere 540 Arbeitsplätze schaffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen