: Schwachsinnige Dauerflucht
■ Im Europa: „Ein Vogel auf dem Drahtseil“
Es ist schon ein Dilemma mit dem amerikanischen Unterhaltungskino. Da freut man sich auf routinierte Hardcore-Technik, auf die großen Crashs und die wohltemperierten Bettszenen, und stets muß zuvor eine halbstündige, gnadenlos vollgequasselte Exposition ertragen werden. Wer ist wer, das würde man schon gerne wissen. Auch beim „Vogel auf dem Drahtseil“ kommen innerhalb der ersten undurchsichtigen Minuten wohl zwei Dutzend redselige Figuren in den Verdacht, die Hauptperson des Films zu sein. Erst nach dem Vorgeplänkel legt der Streifen los wie die Feuerwehr mit des US-Kinos liebstem Thema: der Verfolgungsjagd. Zwar wurde die Vorge
schichte bemüht mit kritischen Ansätzen gespickt (verratene Kronzeugen, korrupte Sicherheitsbeamte, manipulierte Datenbänke). Doch die aufwendig konstruierte Story wird schnell ad absurdum geführt, wenn erst einmal die Reifen quietschen.
Mit leichten Sprüchen und liebenswertem Slapstick würzen Mel Gibson und Goldie Hawn in den Hauptrollen die schwachsinnige Dauerflucht. Bemühte Situationskomik („Nimm dein Gesicht von meinem Gaspedal“) gibt sich mit opulenten Tankstellenbränden die Hand. Ähnlich wie zuvor in der Astra-Bier-Werbung, wo der Bonze mit seinem Royce anhält, um dem Bauern den Mähdrescher zu reparieren, wird auch
hier'im Hauptfilm, der Traum von der Versöhnung zwischen oben und unten geträumt. Der schmierige Underdog, Ex-Dealer und von allen Gejagte, trifft die superreiche Karrierefrau. Mel Gibson kommt als Mischung aus Sunny Crockett und Schimanski daher. Der kernige Einzelgänger läßt die öligen Muskeln spielen und zieht mit der schwerreichen Anwältin von dannen. Zum Schluß - nachdem die Verfolger gleichzeitig erschossen, in Starkstrom gestoßen und von Tigern zerfleischt wurden - nach diesem Showdown verspricht sich das gegensätzliche Paar endlich die Heirat. Etwas Ironie wäre nicht übel gewesen. Sven Garbad
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen