: Kaufrausch im Westen
■ ... und verfeuern im Osten, was noch übrig ist! Wettbewerb „Bewegung 3. Oktober“
Täglich in der taz bis zum 3. Oktober: Die wahnsinnigen Vorschläge unserer LeserInnen zum Tag der deutschen Einheit. Mitmachen lohnt: Die besten Vorschläge werden garantiert nicht verwirklicht.
Holger Kühl aus Bremen folgert messerscharf, daß Einheit ungleich Gleichheit, ergo zwei Einheitsfeiern zu feiern sind.
Seine Einheiz-Feier, Version West läßt vor allem den Konsum- Trieben freien Lauf. Also: Am 3. raus aus den Federn und rein in die Läden. Kaufrausch bis Mitternacht ist angesagt. Wem von den ganzen „Doppelwhoppern Big Germany“ zwischen zwei Ladentüren schlecht ist, kann immernoch beim Ost-Einheits-Feuer mitmischen. Der DDR-Ausverkauf liegt in den letzten Zügen. Habseligkeiten, die noch nicht in den Besitz markterfahrener westDeutscher Bürger gelangt sind, werden jetzt versteigert. Mitsteigern darf, wer einen BRD-Paß hat — den Zuschlag bekommt, wer am wenigsten bietet. Was übrig bleibt, kommt aufs Feuer.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen