: Konsuln nach Moskau und Tel Aviv
Tel Aviv (taz) — Mit großer Befriedigung wurde am Sonntag in Jerusalem die Ankündigung aufgenommen, daß die Sowjetunion und Israel wieder „konsularische Beziehungen“ aufnehmen wollen. Die Außenminister der beiden Staaten, Schewardnadse und Levy, teilten am Sonntag in New York mit, daß in Tel Aviv und Moskau Konsulate eingerichtet werden. Regelmäßige Konsultationen der beiden Außenminister sind ebenfalls beabsichtigt. Über die von Jerusalem am Vortag angekündigten Direktflüge zwischen Moskau und Tel Aviv für die Ausreise sowjetischer Juden äußerte sich Schewardnadse zurückhaltend. Es handele sich um eine noch zu untersuchende, sehr „komplexe Frage“. Das israelische Fernsehen wertete dies als „schlechte Nachricht“.
Die Sowjetunion hatte 1967 die diplomatischen Beziehungen abgebrochen, nachdem Israel im Sechstagekrieg den Gaza-Streifen, die Sinai- Halbinsel und das Westjordanland okkupiert hatte. Durch die Aufnahme der konsularischen Beziehungen werden nun bereits bestehende Verbindungen offiziell gemacht. Schon 1987 kam eine sowjetische Delegation nach Israel, um eine Bestandsaufnahme der Güter der russischen Kirche und des sowjetischen Staates vorzunehmen. Ein Jahr später traf eine israelische Delegation in Moskau ein und logiert seither in der niederländischen Botschaft. Amos Wollin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen