: Behinderte ohne Schutz?
■ betr.: "Zwischenfall auf Fahrraddemo gege AAA", taz vom 11.10.90
betr.: »Zwischenfall auf Fahraddemo gegen AAA«, taz vom 11.10.90
[...] Behinderte Menschen, die nicht in das Raster von »schnellen, wendigen, unauffälligen« VerkehrsteilnehmerInnen passen, müssen das Recht haben, sich im Straßenverkehr ungefährdet bewegen zu können. Seit wann schreibt die Polizei BürgerInnen vor, an welcher Demo zu welchem Thema sie teilnehmen dürfen? Während — wie in diesem Fall — hier offensichtlich absichtlich kein Schutz vor wildgewordenen Autorasern gewährt wurde, werden DemoteilnehmerInnen sonst schließlich von martialisch ausgerüsteten Dreierketten der Polizei durch menschenleere Straßen »begleitet«.
Wir protestieren gegen das Verhalten der Polizei und fordern, daß die notwendigen Konsequenzen aus dem brutalen und unbedachten Vorgehen der Verantwortlichen gezogen werden!!! Annette Wenthur, Doris Zimmer, Berlin 19
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen