piwik no script img

■ KURZMELDERO.E. Hasse-Preis an Sara Capretti

Die Schweizer Schauspielerin Sara Capretti und ihr österreichischer Kollege Cornelius Obonya teilen sich den mit 15.000 Mark dotierten O.E. Hasse-Preis 1989. Das teilte die Akademie der Künste in Berlin am Freitag mit. Die Auszeichnung, die seit 1981 von der O.E. Hasse- Stiftung vergeben wird, soll jungen Darstellern des Sprech- und Musiktheaters eine nachdrückliche Unterstützung und Ermutigung auf ihrem Weg sein. Die 1967 geborene Sara Capretti hat ein Engagement am Zürcher Schauspielhaus, wo sie unter anderem die Renata in dem uraufgeführten Stück »Sanierung« von Vaclav Havel spielte. Dem Auswahlgremium gehörten unter anderem Dietrich Fischer-Dieskau, Rene Kollo und Peter Zadek an. Unter den bisherigen Preisträgern waren Irene Clarin, Corinna Kirchhoff und Anne Bennent.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen