: Motorenwerk Bremerhaven expandiert
Die MWB Motorenwerk Bremerhaven GmbH hat am Mittwoch die in Konkurs gegangene „Yachtwerft Wilhelmshaven“ übernommen. Der Gläubigerausschuß hatte zuvor nach Angaben des technischen MWB-Geschäftsführers Gerhard Kempf dem Kaufvertrag zugestimmt. Über die Kaufsumme machte Kempf keine Angaben.
Auf das 25 000 Quadratmeter große Gelände mit hochwertig gebauten Hallen, Werkstätten, Maschinenpark, Büro- und Sozialtrakt sowie einer Kajenanlage soll der Wilhelmshavener Zweigbetrieb von MWB umziehen. Der im Industrieservice mit 45 Mitarbeitern engagierte Betrieb könne damit seine Kapazität ausbauen und seinen bisherigen Standort in den Kuranlagen der Stadt aufgeben, sagte Kempf. 20 Mitarbeiter und Auszubildende der ehemaligen Jachtwerft sollen übernommen werden.
dpa
Rund 1 500 Hühner haben am Mittwoch morgen die Autobahn 1 –Hansalinie“ bei Bremen-Arsten in beiden Richtungen für mehrere Stunden blockiert. Ein 25 Jahre alter Kraftfahrer aus dem Raum Lüneburg war mit seinem Lastzug ins Schleudern geraten. Bei dem Versuch, seinen Wagen wieder in die Gewalt zu bekommen, seien etwa 80 mit lebenden Hühnern bestückte Kisten seiner Ladung auf die Autobahn gefallen. Das flatternde Federvieh habe sich auf beiden Fahrbahnseiten über eine Länge von 200 Metern verteilt.
Räumkräfte hatten nach den Angaben der Polizei während der Sperrung alle Hände voll zu tun, um Hühnerfedern und etwa 300 plattgerollte Hühner wegzuräumen. Noch mehr Mühe hätten jedoch die Flattermänner bereitet, die für ein reges Hühnerleben auf beiden Fahrbahnseiten gesorgt haben. Sie mußten schließlich mit großen Keschern und anderen Hilfsmitteln wieder eingefangen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen