piwik no script img

NRW-Regierung soll Steuergelder zurückzahlen

■ Anzeigenkampagne des Umweltministeriums im Landtagswahlkampf/ Rechnungshof erteilte Rüge

Düsseldorf (taz) — Die PR-Kampagne des nordrhein-westfälischen Umweltministers Klaus Matthiesen zur Abfallvermeidung kurz vor der Landtagswahl im Mai dieses Jahres war „rechtswidrig“. Das hat jetzt der 5. Senat des Landesrechnungshofes entschieden, der zugleich die Landesregierung aufforderte mitzuteilen, wie „die zu Unrecht geleisteten Beträge (insgesamt handelt es sich um ca. 5 Millionen DM) dem Landeshaushalt wieder zugeführt werden können“.

Matthiesens dreiste PR-Kampagne, die exakt am 12. Mai, einen Tag vor der Landtagswahl, endete, sei nicht nur aus haushaltsrechtlichen Gründen „rechtswidrig“, sondern auch ein Verstoß gegen das Verbot von Wahlwerbung aus Steuergeldern. Wörtlich schrieben die Landesrechnungsprüfer, „daß mit der Kampagne die Grenzen rechtmäßiger Öffentlichkeitsarbeit hin zur unzulässigen Wahlwerbung überschritten wurden“.

Mit ihrer Kritik folgten die Haushaltswächter exakt der Argumentation der Landtags-Grünen, die gegen Matthiesen eine Organklage beim Verfassungsgerichtshof in Münster beantragt haben. Den Grünen hatte Matthiesen seinerzeit „Totalverwirrung“ vorgeworfen, weil sie sich mit ihrer Kritik „in einem Boot mit der Verpackungsindustrie“ befänden. Der Vorwurf der indirekten Wahlwerbung sei zudem „völlig unsinnig“, schäumte der Minister naßforsch. Tatsächlich zielte seine PR- Aktion darauf ab, den Grünen, die im Landtagswahlkampf die Müllpolitik der Landesregierung zu ihrem zentralen Thema gemacht hatten, auf diesem Feld politisch den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Michael Vesper, Fraktionschef der Grünen, forderte Matthiesen inzwischen auf, „persönliche Konsequenzen“ zu ziehen. Die Entscheidung des Landesrechnungshofs sei für den Minister „ein Waterloo“, seine Verteidigungsreden im Landtag seien wie eine „Seifenblase“ geplatzt. In der nächsten Woche wird der Landtag auf Antrag der Grünen über das rechtswidrige Manöver des Umweltministers diskutieren. J.S.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen