: Müllkasper
■ Bremer Abfall-Beratung für Kids
Angesichts unserer immens wachsenden Müllberge wird es Zeit, das Übel an den Wurzeln zu packen. Deshalb versucht die Bremer Abfall-Beratung im Auftrag der Umweltbehörde seit fast einem Jahr, Kinder von vier Jahren an aufwärts spielerisch an den Umweltschutz zu gewöhnen. Zum Kindergarten kommt das Knülle-Müll-Mobil mit dem Müllkasper. Für die Grundschule gibt es Spiel-und Informationskisten. Für einen anschaulichen Unterricht zum Thema Abfall gibt es umfangreiches Material zum Ausleihen.
Viele Aktionen zielen auf die Abfallvermeidung und das Recyceln, so daß schon die Kleinsten lernen, Milchflaschen statt Tetrapack zu kaufen. Zur Zeit besuchen die Erzieherinnen vorrangig Schulen und Kindergärten, in deren Umgebung schon die neuen Sammelbehälter für getrennten Müll stehen. Die Resonanz auf diese Initiative ist riesengroß und die MitarbeiterInnen können die Anfragen nur noch mit Wartezeiten bewältigen.
si
Trotzdem: weitere Informationen gibt es bei den AbfallberaterInnen, Tel. 456922 oder 411914, Parsevalstr.2, HB 44.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen