: Stille Nacht — Krisennacht für viele
■ Wohlfahrtsverbände organisieren Weihnachtsfeiern in Kirchen und Seniorenheimen/ Zahlreiche Beratungsdienste haben über die Feiertage geöffnet
Berlin. Die »Stille Nacht« ist für viele BerlinerInnen unerträglich still. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr diverse Veranstaltungen für alte und/oder einsame Menschen, bei denen es sich gesellig beisammensitzen läßt. Zwar sind die Arbeits- und Sozialämter am Heiligen Abend geschlossen, Bezirksämter in West-Berlin veranstalten jedoch zusammen mit der Caritas und der Arbeiterwohlfahrt in zahlreichen Seniorenfreizeitstätten und Kirchengemeinden Weihnachtsfeiern für diejenigen, denen es nicht ausreicht, sich an diesem Tag vor den Fernseher zu setzen. Zum Teil sind jedoch Anmeldungen erforderlich, die sobald wie möglich noch erfolgen sollten. Informationen dazu geben die Bezirksämter, die Caritas (Tel.: 8504257) und die Arbeiterwohlfahrt (Tel.: 2592-265). In Ost-Berlin finden in den »Klubs der Volkssolidarität« Feiern für alleinstehende SeniorInnen statt. Die Klubs haben zwar zum größten Teil Einladungen verschickt. Wer jedoch keine bekommen hat und an einer Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich an den nächstgelegenen Klub wenden.
Im Gegensatz zu den Behörden haben gerade Beratungsstellen über die Weihnachtsfeiertage und Silvester geöffnet, um in Notfällen die spärliche Besetzung der öffentlichen Einrichtungen wenigstens etwas abzufangen. Der Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige veranstaltet Heiligabend ab 17 Uhr eine Feier mit gemeinsamem Essen für Drogenabhängige. Der Drogennotdienst in der Ansbacher Straße 11 in Schöneberg ist bis 24 Uhr (an den Feiertagen bis 22 Uhr) geöffnet, ist aber telefonisch Tag und Nacht unter der Nummer 247033 zu erreichen. Der Sceneladen Strass in der Yorckstraße 19 in Kreuzberg hat Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Frauentreff Olga ist von 18 bis 22 Uhr für drogenabhängige Frauen geöffnet und veranstaltet eine Weihnachtsfeier. Die Übernachtungswohnung Wrangelstraße und die Frauenübernachtungseinrichtung Hera stehen an allen Weihnachtsfeiertagen und Silvester offen.
Der Nächtliche Krisen- und Beratungsdienst (KUB) hat an allen Weihnachtstagen jeweils von 18 bis 2 Uhr nachts geöffnet, ist zu finden in Schöneberg, Pallasstraße 8 und hat die Telefonnummer 2152222.
Das Bezirksamt Charlottenburg hat einen Psychiatrischen Notdienst eingerichtet, der Weihnachten, Silvester und Neujahr von 15 bis 24 Uhr telefonische und persönliche Hilfe anbietet für akute psychosoziale Krisen und für psychiatrische Notfälle. Der Psychiatrische Notdienst befindet sich im Max-Bürger-Haus, Sophie- Charlotten-Straße 115, Tel.: 3205455.
Bleibt nur noch die Hoffnung, daß die meistgefürchtete Nacht, die Stille Nacht, nicht zu der Krisennacht wird. lada
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen