piwik no script img

Münster: Blockade gegen den Krieg

Berlin/Münster (taz) — Am Montag früh gegen acht Uhr haben fünfzig Aktive der Münsteraner Friedens- und Internationalismus-Szene die Manfred-von-Richthofen-Straße blockiert. Ausgerechnet unter dieser Adresse firmiert dort das „Lufttransportkommando“, das die Transporte der Luftwaffe ins Golfgebiet koordiniert. Unter Transparenten wie „Stoppt die Kriegsvorbereitung aus Münster“ und „Verweigert ihnen den Kriegsdienst“ stoppten die Demonstranten den Berufsverkehr mehrfach und verteilten Flugblätter, auf denen auch auf die Alternative des Wirtschaftsboykottes gegen das „Regime des Diktators Hussein“ hingewiesen wird.

Die Aktion richtete sich auch gegen die Stimmung in der Soldatenstadt Münster, die ganz auf Krieg vorbereitet werde. So sind schon englische Soldaten zum Golf ausgeflogen worden, die Stadt bemüht sich seitdem um ein Kulturprogramm zur moralischen Aufrüstung der Soldatenfrauen: Fahrradtouren werden organisiert, Unterhaltungsangebote gemacht und Schulen zu Patenschaften aufgefordert.

Einzelne auftauchende Uniformierte hielten sich während der Straßenblockade im Hintergrund, die Polizei war von der Aktion, die etwa eine halbe Stunde dauerte, offenbar überrascht. KW

Siehe auch Seite 8

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen