: ZAK auf Erfolgskurs
ZAK ist im neuen Jahr gefragt wie nie: Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), das frühere DDR-Fernsehen, zeigt die WDR-Sendung in seiner neuen Länderkette im Osten Deutschlands. Ab 13. Januar können auch die ZuschauerInnen in den fünf neuen Bundesländern jeden Sonntag das unkonventionelle West-3-Magazin sehen. Auch im westlichen Europa ist das Interesse groß: Der französische Sender FR 3 nimmt ZAK in seine Reihe der besten europäischen Magazine auf. Trotz aller Erfolge wolle die Tele-Illustrierte aber auch in Zukunft ihren Charakter als Experiment behalten, „nach neuen Themen suchen, andere Perspektiven in der Annäherung finden und in der Form der Gestaltung aufsehen erregen“, verspricht Moderator Friedrich Küppersbusch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen