piwik no script img

Festakt mit Schecks

■ Scherf verleiht Bildende Kunstpreise

Am Sonntag ist es soweit: Der neu eingerichtete „Kunstpreis des Landes Bremen“ und der altbewährte „Bremer Förderpreis für Bildende Kunst“ werden feierlich verliehen: Um 11.30 Uhr überreicht Kunstsenator Scherf zwei Schecks: 5.000 DM erhält die Bremer Künstlerin und Cutterin bei Radio Bremen, Elke Schloo (Jg.'53). Gepriesen werden zwei ihrer großformatigen Wandobjekte, Arbeiten aus Papier und Leim von pflanzlich-faseriger Struktur. Der neue Kunstpreis bringt 12.000 DM mit sich und geht an eine Dame aus Niederbayern, die ihre Ausbildung allerdings an der Bremer Hochschule für Künste genoß: Gabriele Regiert, Jg.'60, derzeit vom Villa- Minima-Stipendium des Hannoverschen Kunstvereins versorgt. Die Kunstpreisträgerin, von einer auswärtigen Jury ausgesucht, wird für ihr „Gesamtwerk“ gelobt, das Preisgeld ist zweckgebunden (Katalog oder Reisen). Frau Regiert zeigt zur Feier einige aus verschiedensten Materialien gebauten Objekte von menschlichem Maß und archaischer Form, unregelmäßig bemalt, von der Melancholie längst vergessener Dinge.

Aufgrund der dramatischen Raumsituation der Kommunalen Galerie in Bremen gibt es dieses Jahr keine Austellung der in die engere Wahl gelangten Arbeiten. Galeristin Katrin Rabus kann lediglich zum Festakt ihre Galerie (Plantage 13) zur Verfügung stellen. Bus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen