: Streik bei Humboldts
Mitte. Die Studenten der Humboldt- Uni haben sich in ihrer Urabstimmung für einen zweitägigen Warnstreik am 16. und 17. Januar ausgesprochen — aus Protest gegen die »Abwicklung«. Dabei will man nicht nur einfach dem Lehrbetrieb fernbleiben, sondern die studentischen Erneuerungskonzepte glaubwürdig und nachvollziehbar machen. In den beiden Tagen sind Foren mit Wissenschaftlern, Diskusionsrunden über Struktur- und Personalveränderungen in den einzelnen Fachbereichen und über Hochschulmodelle vorgesehen. Nach Vorstellungen des Studentenrates sollen in diesen zwei Tagen auch »Namen tatsächlich vergangenheitsbelasteter Wissenschaftler genannt und Konsequenzen gezogen werden«. Währenddessen hat Wissenschaftssenatorin Riedmüller den 4.500 Studenten der Hochschule für Ökonomie (HfÖ) die Chance eines qualifizieten Abschlusses zugesichert. Im März sollen neue Studien- und Prüfungsordnungen vorliegen. Um Abschlüsse nach westlichem Standard zu ermöglichen, sollen auch Sommerkurse eingerichtet werden. adn/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen