piwik no script img

Panzer im Rückwärtsgang

■ 600 DemonstrantInnen blockierten US-Panzerkolonne auf der Clayallee/ Proteste auch bei Kaiser's gegen Ami-Werbewoche/ Heute Mahnwachen und mehrere Demonstrationen gegen den Golfkrieg geplant/ Litauen-Demo mit 1.000 Teilnehmern

Berlin. Der Widerstand gegen den drohenden Golfkrieg hat nun auch das bürgerliche Lager erfaßt. Ein Filialleiter der Lebensmittel-Kette »Kaiser's« berichtete der taz gestern von Beschwerden des Personals gegen den neuen festlichen Schmuck in den Kaiser's-Läden. Die nämlich hängen wegen der Verkaufsaktion »Amerikanische Woche« voller Stars and Stripes. Auch Kunden hätten sich darüber empört. Bei einem Gespräch mit der Kaiser's-Zentralleitung sei ohne Erfolg der Abbruch der Ami-Werbewoche erbeten worden.

»Kein Krieg am Golf und keine Verschleppung von Kriegsdienstverweigerern in die Krisenregion.« Rund 600 meist junge Leute demonstrierten am Vormittag vor dem Hauptquartier der US-Streitkräfte in der Clayallee in Zehlendorf, rund 100 PolizistInnen begleiteten sie. Unter den DemonstratInnen waren auch ganze Schulklassen, die den Unterricht wegen der Demo verlassen hatten. Es kam zu einer Straßenblockade, als eine Panzerkolonne der US-Army vorbeirollte. Mehrere Panzer mußten umdrehen. An die GIs wurden englischsprechige Flugblätter verteilt, auf dem sich Vietnam-Veteranen gegen den Krieg am Golf wandten. Zu einem Gespräch mit dem Kasernenchef kam es nicht, er fühlte sich nicht zuständig.

Heute wird um Null Uhr in Ost- Berlin von Leuten des Kulturzentrums Tacheles die Friedrichstraße/ Ecke Oranienburger blockiert. Ab 16 Uhr wird es eine Mahnwache vor dem US-Hauptquartier geben. Zu einem Sternmarsch auf den Breitscheidplatz hat das Volkshochschul- Kolleg Charlottenburg aufgerufen. Viele kleinere Demos sollen sich gegen 15 Uhr dort treffen. Auch Schüler und Studenten wollen sich an den Demos beteiligen. Gegen 17 Uhr wird vor der SPD-Zentrale in der weddinger Müllerstraße eine Demonstration stattfinden. Für den Dienstag sind von einigen Schulen Schweigeminuten angekündigt worden, für den Mittwoch Sitzblockaden und Unterrichtsboykotts beispielsweise um acht Uhr auf dem Breitscheidplatz. Der gesamte Tag soll im Zeichen des zivilen Ungehorsams stehen. Vorm RIAS, Kufsteiner Straße, wir es um fünf vor zwölf eine Mahnwache geben. In der Frohnauer evangelischen Kirchengemeinde wird über die Wehrpflicht diskutiert, Zeltinger Platz 18, Beginn 19 Uhr. Anwesend sind Vertreter des Kreiswehrersatzamts, der Bundeswehr und WehrdienstgegnerInnen.

Zu einer Menschenkette zwischen der sowjetischen Botschaft und dem einige hundert Meter entfernten US- Konsulat trafen sich gestern in Ost- Berlin die Litauen- und GolfdemonstrantInnen. Am frühen Abend protestierten rund 1.000 Menschen gegen den blutigen Militäreinsatz in Litauen und den drohenden Krieg am Golf. Während der Aktion unter den Linden verbrannten drei deutsche Jugendliche eine sowjetische Flagge. Nicht alle LitauerInnen fanden dies besonders geglückt: »Unsere Bewegung hat eine Chance, wenn sie gewaltfrei bleibt.« Im Unterschied zur Mahnwache am Sonntag wurden diesmal nicht nur litauische, sondern auch lettische und estnische Fahnen geschwenkt. Die Mahnwachen mit Kerzen sollen täglich ab 17 Uhr fortgesetzt werden. kotte/aku

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen