: DGB schwärzte Aufruf zur Hilfe für Deserteure
50.000 Flugblätter, mit denen der DGB zu Aktionen gegen den Golfkrieg aufruft, waren gestern morgen bereits nach zehn Minuten vergriffen. Sie trugen jedoch einen dicken schwarzen Balken. Darunter war noch schwach die Aufforderung lesbar, „Soldaten, die sich dem Einsatz am Golf entziehen“, Unterkunft zu gewähren. Bremens DGB-Chef Siegfried Schmidt hatte persönlich die Schwärzung veranlaßt, „weil ich Hinweise bekam, daß der Satz für den DGB möglicherweise rechtliche Konsequenzen haben könnte“, begründete er dies gegenüber der taz.
Inzwischen hat sich der DGB jedoch eines Besseren besonnen: „Wir sehen den Schutz von Deserteuren inzwischen als unseren gewollten Sprachgebrauch“, versicherte Schmidt nach einer Krisen- Sitzung des Kreisvorstandes. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen