piwik no script img

Demonstrationen und Aktionen FÜRDIEBERLINER

Für Freitag sind geplant:

6 Uhr: Verkehrsblockade (Friedrich-/Oranienburger Straße, Nähe »Tacheless«), ebenfalls 6 Uhr: Autobahnblockade am Rathenauplatz (auch mit Autos); um 10 Uhr SchülerInnen-Demo am Breitscheidplatz; um 13 Uhr Treffen der Berliner Frauenprojekte, Schokofabrik in der Naunynstraße, »Nachdenken über Generalstreik«.

Täglich finden statt: Um 5.45 Uhr Mahnwache vor dem US-Hauptquartier (Clayallee, U-Bahn Oskar-Helene-Heim), jeweils um 17 Uhr Mahnwachen des Neuen Forums auf dem Alex und vor der Botschaft der UdSSR, Unter den Linden, »Komitee Freies Baltikum«. Das Haus der Demokratie wurde umbenannt in »Haus der Kriegsgegner«, befindet sich in der Friedrichstraße 165 und koordiniert und informiert über alle weiteren Aktionen (Tel 2292317 oder 2113719). Weitere Informationen bei: Tacheless (2826185), Gruppen der Friedenskoordination (8326801 West), Kampagne gegen die Wehrpflicht (8621331 West), Asta der FU (8314008 West) taz (2513083 (West).

Für Samstag: Das, was den Irak und Amerika seit Donnerstag nacht verbindet, ist das Blut, das beide vergießen. Der Asta und das Interflugbüro der HdK wollen den BerlinerInnen die Absurdität dieses Krieges vor Augen führen. Am Samstag morgen werden sie von der ehemaligen irakischen Botschaft aus quer durch die Stadt bis vor das amerikanische Generalkonulat eine Blutspur ziehen. Die Aktion endet um 13 Uhr vor dem Konsulat in der Clayallee 170 mit einem farbigen Spektakel. Um 15 Uhr findet eine Protestaktion gegen die Gewaltanwendung im Baltikum vor dem Sowjetischen Generalkonsulat, Unter den Linden, statt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen