: Schmeißt ihn raus!
■ Betr.: "Das Leben in Bagdad normalisiert sich mit jedm Angriff gegen Israel", "Gebäude sind nur aus Zement", taz vom 30.1.91
betr.: „Das Leben in Bagdad normalisiert sich mit jedem Angriff gegen Israel“ (Bildunterschrift auf Seite 1), „Gebäude sind nur aus Zement“, (Seite 3),
taz vom 30.1.91
Das Leben in Bagdad normalisiert sich also mit jedem Angriff auf Israel. Zweierlei zu diesem Satz:
1.Er ist ganz offensichtlich inhaltlich schwachsinnig. Wieso sollte sich das Leben in einer bedrohten Stadt normalisieren, wenn ein anderes Land angegriffen wird? Fallen deswegen weniger Bomben auf Bagdad?
2.Es handelt sich bei diesem Satz ebenso offensichtlich um irakische Kriegspropaganda, was man übrigens auch vom Rest des Artikels behaupten kann. [...]
Und erzählt mir doch nichts von Zensur: Wenn der Zensor den Artikel geschrieben hat: dann schmeißt ihn raus (den Artikel). Wenn der Korrespondent den Artikel geschrieben hat: schmeißt ihn raus (den Korrespondenten). Der Informationsgehalt ist ohnehin gleich Null. Ist Euch das nicht aufgefallen? Und was wollt ihr suggerieren, wenn ihr — die Red.— anmerkt, der Autor sei Palästinenser und könne sich freier bewegen, als westliche Korrespondenten? Daß dieser irakische Propagandascheiß zuverlässiger sei als CNN? Schmeißt ihn doch hinterher (den Redakteuer). Monika Beck, Nürnberg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen