: Mehr SDI
Washington (taz) — Im Budgetentwurf des Pentagons für 1992 sind nicht nur 4,6 Milliarden US- Dollar unter dem Posten „SDI“ für Raketenabwehrmaßnahmen vorgesehen — weitere 570 Millionen sind in einem separaten Etatposten „Abwehr taktischer Raketen“ aufgeführt. Damit liegen die geplanten Raketenabwehr-Ausgaben insgesamt bei 5,15 Milliarden Dollar — im laufenden Haushaltsjahr sind nur 2,9 Milliarden bewilligt.
Zudem ist das SDI-Programm umdefiniert worden: Es erfaßt jetzt nicht nur Weltraumrüstung, sondern auch bodengestützte Raketenabwehrsysteme sowie Schutz für „die im Ausland stationierten Truppen der USA und ihrer Verbündeten“. Darauf haben die demokratische Senatoren Tom Harkin und Paul Wellstone in Washington hingewiesen. Als erste Senatsabgeordnete sprachen sie sich auch für eine Beendigung des Golfkrieges aus. azu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen