: Deutsch-Arabische Beziehungen
Bis 1936 verzichtete die deutsche Regierung auf eine aktive Nahostpolitik. Sie erzwang die Auswanderung vieler deutscher Juden und förderte es, wenn sie nach Palästina ausreisen wollten. Nach dem vergeblichen Aufstand, den die Palästinenser 1936 gegen die englische Mandatsmacht versuchten, wurde das deutsche Außenministerium aktiv. Es entdeckte den „arabischen Lebensraum“, den „Freiheitskampf der Araber“ und den „gemeinsamen Kampf gegen Engländer und Juden“. Deutsche Waffen sollten nach Saudi-Arabien geliefert werden, ägyptische und saudische Repräsentanten machten in Berlin ihre Aufwartung, bald wurde auch über Konzessionen für neu endeckte Ölquellen am Persischen Golf gesprochen. Eine besondere Rolle spielte der 1926 von den Briten zum Großmufti von Jerusalem ernannte Hajj Muhammed el-Huseini. Er verstand sich als religiöser, aber auch als politischer Repräsentant der panarabischen Bewegung. Nach dem gescheiterten Aufstand verließ er Jerusalem 1937 und ging ins Exil — zunächst nach Syrien und dann in den Irak. Er setzte auf Deutschland und den gemeinsamen Kampf gegen die gemeinsamen Feinde. Nach einer kurzen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen britischen und irakischen Truppen flohen Huseini und der irakische Ministerpräsident Gailani nach Berlin. Dort empfing Hitler beide. Der Großmufti ließ bald eine arabische Legion auf deutscher Seite kämpfen und gab bosnischen (also moslemischen) Hilfsverbänden der SS seinen Segen.
Die deutschen Kriegsziele reichten mittlerweile bis zum Persischen Golf. Rommels Verbände marschierten von Tunesien aus Richtung Alexandria, Kreta war besetzt, und über den Kaukasus sollten deutsche Truppen bis nach Basra vorstoßen. Der Großmufti erhoffte sich davon die „Beseitigung der national-jüdischen Heimat“ in Palästina. Hitler versprach ihm „die Vernichtung des im arabischen Raum unter der Protektion der britischen Macht lebenden Judentums“. Die Realisierung dieses Ziels verhinderten nicht Diplomaten, sondern die Streitkräfte der Anti-Hitler-Koalition in den Schlachten von El-Alamein und Stalingrad.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen