piwik no script img

Al-Ahram ARABISCHE PRESSESTIMMEN

Die halbamtliche ägyptische Tageszeitung zu Saddams Offerte:

Enthält die Erklärung des Kommandorates der Revolution, in der vor wenigen Tagen die an Bedingungen geknüpfte Bereitschaft zum Rückzug aus Kuwait angekündigt wurde, wirklich etwas Neues? Können wir diese Erklärung wirklich als neue Initiative ansehen, die die Tore der Hoffnung öffnet, um die Konfrontation zu Lande zwischen den alliierten Streitkräften und den Streitkräften des Irak in Kuwait zu vermeiden? Die Erklärung enthält einen einzigen positiven Punkt. Der Kommandorat der irakischen Revolution, das heißt Saddam Hussein, bringt immerhin den Mut zu der Überlegung beziehungsweise Initiative auf, die Zusammenarbeit mit dem Beschluß des UNO-Sicherheitsrates Nr. 660 zu akzeptieren. Das heißt, dem Prinzip des Rückzugs zuzustimmen. Aber diese Zustimmung ist nach irakischen Vorstellungen an Forderungen, falsche Behauptungen und schwächende Bedingungen geknüpft, die aus der Erklärung Tinte auf Papier machen. Dadurch ändert sich die Realität nicht, und dem Sicherheitsratsbeschluß wird in keiner Weise entsprochen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen