piwik no script img

Peenewerft wird Industriepark

Wolgast. Die Wolgaster Peenewerft soll sich zu einem Industriepark entwickeln, in dessen Kernbereich der Bau ziviler Schiffe fortgesetzt wird. Nach einem gestern vorgestellten Unternehmenskonzept können sich auf dem übrigen Gelände, das über die Hälfte des 33 Hektar großen Werftareals einnimmt, Firmen ansiedeln, die Arbeitnehmern der ehemaligen Rüstungswerft eine neue Tätigkeit bieten.

Eine erst vor zwei Jahren für 50 Millionen DDR-Mark errichtete Halle soll so an eine westliche Firma verkauft oder verpachtet werden, die dort zusammen mit Wolgaster Schiffbauern Unterwasser- und Forschungsfahrzeuge fertigen wird. Die Werft, die derzeit noch etwa 3.000 Beschäftigte zählt, ist nur zu 60 Prozent ausgelastet. In ihren Auftragsbüchern stehen 14 Küstenmotorschiffe und eine Großjacht. „Gegenüber westlichen Werften, die alle Aufträge der Bundesmarine unter sich aufgeteilt haben, sind wir eindeutig im Nachteil“, erklärte Geschäftsführer Herbert Gerstmann. „Schiffbauunternehmen westlich der Elbe werden zu 14 Prozent subventioniert und sind somit in der Lage, den Reedern günstigere Angebote zu unterbreiten.“ adn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen