: Simples Weltbild-betr.: taz-Debattenseiten über den Golfkrieg und Leserbriefe dazu
betr.: taz-Debattenseiten über den Golfkrieg und Leserbriefe dazu
Lange habe ich gedacht, der Mensch liest Zeitung, weil er klüger werden will. Nach der Lektüre einiger Leserbriefe weiß ich, daß das Gegenteil der Fall ist. Da wurde etwa „das Schreiben echter Betroffenheit“ vermißt oder, genauso dämlich, „die Perspektive der Opfer“ angemahnt.
Darum muß doch mal gesagt werden: Die Diskussion, die in den letzten Wochen auf den Debatten- und Kulturseiten der taz stattgefunden hat, macht sie zur besten Zeitung dieses Landes. Die Beiträge — hervorragend jene von Ralf Fücks, Henryk M. Broder, Reinhard Mohr, Detlef Claussen und Matthias Bröckers oder die Philosophenumfrage — haben sie zu einem einzigartigen und intelligenten Forum gemacht.
Zumindest eine Einsicht hätte sie bewirken können: Daß das alles nicht so einfach ist. Doch jene, die Gut und Böse, Täter und Opfer immer mit leichter Hand verteilen (ähnlich wie, sagen wir, George Bush) und sich dabei stets auf der richtigen Seite wiederfinden, verlangen nach Bestätigung für das simple Weltbild: die Zeitung als Läuterungsanstalt. Links ist eben doch dort, wo der Daumen rechts ist. Lutz Meier, Kiel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen