piwik no script img

Betriebe verweigern Steuern

Heidelberg (taz) — 24 Betriebe aus der Region Heidelberg mit zusammen etwa 250 Beschäftigten haben beschlossen, ab sofort alle Steuerzahlungen zu verweigern. Wie die Sprecherin der Untenehmen, Ulrike Kalb, erklärte, wollen sie damit dagegen protestieren, daß mit ihren Steuergeldern der Krieg am Golf und die deutsche Rüstungsindustrie mitfinanziert wird. Die meisten an der Boykottaktion beteiligten Unternehmen sind selbstverwaltet.

Ab sofort wollen die Unternehmen ihre Steuererklärungen beim Finanzamt einreichen, die fälligen Lohn-, Einkommens- und Umsatzsteuerzahlungen aber auf ein Treuhandkonto überweisen. Es müsse mit Säumniszuschlägen, Pfändungsandrohungen und — im schlimmsten Fall — bis zu 10.000 DM Bußgeldern gerechnet werden. Daß ihr Geld letzlich doch beim Staat landen werde, sei den in den Betrieben Beschäftigten bewußt, es gehe ihnen aber darum, „aus der Alltagsabwicklung unserer Geschäfte herauszutreten und ein Zeichen zu setzen“. Rolf Gramm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen