piwik no script img

Europaweite Abgabe für Schwerverkehr gefordert

München (ap) — Eine europaweite Abgabe für den Schwerverkehr wegen drastisch steigender Umweltbelastungen haben Verkehrsklubs und UmweltschützerInnen aus Deutschland und Österreich gefordert. Zugleich kündigten Bürgerinitiativen die Blockade wichtiger internationaler Straßenverbindungen durch Österreich für Anfang März an. Ein Sprecher des Verkehrsclubs der Bundesrepublik Deutschland (VCD) erklärte gestern, bis zum Jahr 2000 werde der Schwerverkehr den Schadstoffausstoß der Personenwagen weit übertreffen. Der EG-Binnenmarkt werde zu einer Verdoppelung des Lastwagenverkehrs zwischen Deutschland und Italien führen, sagte Karl-Heinz Rochlitz, Mitarbeiter des Verkehrsclubs, voraus. Vertreter von österreichischen Umweltinitiativen aus dem Inntal forderten auf der gleichen Veranstaltung zum Schutz der Transitanlieger ein generelles Nachtfahrverbot und ein 28-Tonnen-Limit für Lastwagen wie in der Schweiz, sowie Tempo 100 auf der Autobahn und Transportverbote für bestimmte Güter auf der Straße.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen