: Berlinalie: "Die taz muß gehen"...
„Die taz muß gehen“, begrüßte ein entgeisterter Kollege die taz-Filmkritikerin am Samstag in der Kongreßhalle, fand er doch in der taz vom Samstag die Berlinale-Seiten vom Freitag. Schon wurde gemunkelt, die Godard-Dreharbeiten (siehe selbige Ausgabe vom Samstag) am Donnerstag abend in der taz-Kulturredaktion hätten die kurzfristig zu Komparsen gekürten taz-Mitarbeiter ein- für allemal vom rezeptiven Schreiben weg ins aktive Filmbusiness katapultiert. Das 'Volksblatt‘ witterte den Fehler bei unserer Schlußredaktion und empfahl uns armen, unveröffentlichten Kritikern, unsere Headline vom Freitag — „Ausgepichte Affenscheiße“ — auf die Kolleginnen in der Kochstraße auszudehnen. [Ausgepichte Infamie! die Red.] Liebe Leserin, kein Grund zur Panik: Das 'Volksblatt‘ irrte. In der taz vom Samstag gab's durchaus vier funkelnagelneue Berlinale-Seiten. Allerdings war in die Kongreßhalle versehentlich die Ost-Ausgabe geliefert worden. Diese Ausgabe, die im Gebiet der ehemaligen DDR ausgeliefert wird, hat zwei Stunden früher als die (Ost- wie West-)Berliner Ausgabe Redaktionsschluß, deshalb bekommen die Rostocker die Berlinale-Seiten einen Tag später als die Berliner. Eine andere technische Lösung angesichts unseres Ehrgeizes, wenigstens in Berlin so aktuell wie möglich zu sein, fand sich leider nicht. Die West-Ausgabe lag am Samstag übrigens ebenfalls in der Kongreßhalle aus, die entgeisterten KollegInnen hätte nur auf den Stapel daneben greifen müssen. Also keine Angst: Wir schreiben weiter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen