: „Junge Welt“ entgeht Konkurs
Berlin (dpa) — Ein Konkurs des Berliner Verlages „Junge Welt“ ist nach Unternehmensangaben zunächst abgewendet. Das teilte Verlagsgeschäftsführer Wolfgang Titze nach einem Gespräch mit der Berliner Treuhandanstalt mit. Die Treuhand habe sich „diesmal als verständiger, sachlicher Gesprächspartner“ gezeigt, der dem Verlag „nun offensichtlich doch im Rahmen des Machbaren helfen will“.
Der Vorschlag des Verlages, die Tageszeitung „Junge Welt“ als selbständige Gesellschaft abzutrennen, werde „neu überdacht“. Die Treuhand habe den Verlag außerdem „von Kostenbelastungen aus Wirtschaftseinheiten, die dieser aus der Vorwendezeit hatte übernehmen müssen“, befreit.
Der Verlag „Junge Welt“ hat 400 Beschäftigte, gibt 13 Zeitungen, Zeitschriften und Hefte mit einer Gesamtauflage von 1,5 Millionen Exemplaren heraus. Geschäftsführer Titze hatte der Treuhand Mitte Februar vorgeworfen, sie verzögere die Privatisierung des Verlages. Die Treuhand hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen