: 11,3 Millionen Mark für Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin/Lübeck. Für vier Projekte zur Wirtschaftsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern sind am Donnerstag in Lübeck rund 11,3 Millionen DM zur Verfügung gestellt worden. Ministerpräsident Engholm (SPD) übergab bei einem Empfang im Lübecker Rathaus die Zuwendungsbescheide an Vertreter der Empfängergemeinden. Das Geld soll für die Erschließung von zwei Gewerbegebieten in Wismar und Neukloster sowie für Straßen- und Kanalisationsmaßnahmen für den Fremdenverkehr auf der Insel Poel und im Bereich Gramkow-Zierow eingesetzt werden. Engholm verwies auf die Wirtschaftseinbrüche in den neuen Bundesländern und ökonomische Fehleinschätzungen in ihrer Entwicklung. Er sei froh, „endlich mal was Handfestes“ an Hilfe leisten zu können. Bedrückend sei, daß zwar die äußere Trennung überwunden, aber im geeinten Deutschland eine „zusätzliche innere Trennung“ aufgebrochen sei. Wenn es nicht gelinge, in zwei bis drei Jahren die Lebensbedingungen in den neuen Ländern entscheidend zu verbessern, werde die Größe der Probleme nicht übersehbar. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen