piwik no script img

Bayerische Vorzensur

■ Datenschützer wollen von Medien Auskunft im voraus

Nürnberg (taz) — Es ist schon merkwürdig, wenn der oberste Datenschützer des Freistaats Bayern immer wieder betont, seine Behörde nehme den Datenschutz „wirklich ernst“. Sebastian Oberhauser, CSU-Mitglied und bayerischer Landesbeauftragter für Datenschutz, gilt als schwarzes Schaf unter den Datenschützern. Seine jüngste Forderung: Die Medien müssen in Bayern künftig schon vor einer Veröffentlichung einem Bürger Auskünfte geben, wenn dieser eine Beeinträchtigung seiner Persönlichkeitsrechte befürchtet.

Oberhausers Plan sieht vor, daß Journalisten schon während der Recherche gegenüber einem betroffenen Bürger auskunftspflichtig sein sollen. Schon vor zwei Jahren war Oberhauser damit bei der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes gescheitert. Jetzt will er seine Vorstellungen zumindest in Bayern realisieren. Der Bayerische Journalistenverband (BJV) reagierte „mit Empörung“. Damit versuche Oberhauser, so der BJV-Vorsitzende Geiersberger, „die grundgesetzlich garantierte Pressefreiheit auszuhebeln“ und eine „Vorzensur“ einzuführen. Für eine kritische Berichterstattung müßten auch künftig Informationen ungehindert eingeholt werden können. Eine Auskunftspflicht könnte brisante Geschichten be- oder gar verhindern.

Während die SPD von einem „massiven Anschlag auf die Pressefreiheit“ und die Grünen von einer „Perversion des Datenschutzes“ sprachen, signalisierte die CSU bereits ihre Unterstützung für die Änderung. bs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen