: Anzeige: Aufruf! - Es reicht - Widerstand ist nötig!
■ Gegen den sozialen Kahlschlag und Abwicklung, Massenarbeitslosigkeit und Steuerbetrug
Anzeige
AUFRUF!
Es reicht - Widerstand ist nötig!
Gegen den sozialen Kahlschlag und Abwicklung, Massenarbeitslosigkeit und Steuerbetrug
Seit neun Monaten steigen die Lebenshaltungskosten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kontinuierlich. Jetzt drohen unzumutbare Mieterhöhungen und eine Preisexplosion von Gebühren und Abgaben. Durch den kolonialen Anschluß ist die Bundesregierung in eine Finanzkrise geraten, aus der sie hofft wieder herauszukommen, indem sie eine, wie schon gehabt, Umverteilung des Reichtums von unten nach oben vornimmt. Dadurch werden jetzt große Schichten der Bevölkerung sozial und politisch ausgegrenzt.
Wir fordern:
-keine Abwälzung der Kosten auf die sozial Schwächeren
-sofortige Beschäftigungs- und Strukturprogramme für die Ex-DDR
-unbürokratische Hilfe für Bürgerinnen und Bürger, die in Not geraten sind
-keine neue Welle von Berufsverboten
Immer mehr Menschen in den alten Bundesländern wird klar, daß das Gerede von einem „zweiten Wirtschaftswunder“ nach der deutschen Vereinigung nur heiße Luft war. Der radikale Sozialabbau im Osten wird an der ehemaligen Grenze nicht haltmachen. Er bedroht daher alle Lohnabhängigen in ganz Deutschland.
In den neuen Bundesländern üben die Politiker und die Konzerne jetzt das Sozial-Dumping der 90er Jahre. So wollen sie auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und -nehmer in der ganzen BRD für den europäischen Binnenmarkt 1993 Punkte sammeln.
Die Treuhandanstalt und Politiker, die hinter einer solchen Politik stehen, glauben, „Ossis“ und „Wessis“ gegeneinander ausspielen zu können. Sie irren sich.
Nicht mit uns!
Wir lassen die Menschen im Osten nicht im Stich!
Deshalb: Nein zu den Steuererhöhungen
Nein zu einer Kriegssteuer
Unterstützt alle Aktionen gegen den sozialen Kahlschlag im Osten!
Kommt am 23.März 1991 um 11 Uhr zur großen Demonstration vor der Treuhandanstalt in Berlin, Alexanderplatz
Anmeldungen für die Busfahrt nach Berlin bitte telefonisch beim Büro der PDS/LL Dobbenweg 7, Tel. 0421/70 48 10 täglich von 11 bis 14 Uhr.
bitte hier
pds logo einkleben,merci
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen