piwik no script img

Marineschule soll größer werden

■ Bremerhaven: Bundeswehr will näher an den Ernstfall heran

Die große Frage der Standortkonversion beschäftigt in diesen Tagen alle BremerhavenerInnen mit Ausnahme der Marine. Am vergangenen Freitag hatte die Marineortungsschule (MOS) mitten im schönen Stadtteil Lehe hohen Besuch von Konteradmiral Hein- Peter Weyer. Weyer verkündete vor den strammstehenden Soldaten im rauhen Wind der Außenweserstadt, daß die Ausbildungskapazität von 900 Marineschülern nach den Plänen des Bundesministeriums für Verteidigung aufgestockt werden soll.

Gleichzeitig soll die Marineschule ihr Gesicht verändern und einen neuen Schwerpunkt auf dem Gebiet der taktisch-operativen Ausbildung leisten. Weyer geht davon aus, daß nach den Erfahrungen des Golfkrieges vermehrt damit gerechnet werden müsse, daß deutsche Soldaten in internationalen Krisengebieten eingesetzt werden. Es sei Aufgabe der Ausbildung innerhalb der Bundeswehr, die Soldaten darauf vorzubereiten.

Der „Bericht über die Abrüstungsfolgen für das Land Bremen“ aus der Feder einer senatorischen Arbeitsgruppe sieht eine ähnliche Zukunft für die MOS: Danach „erscheint eine Umnutzung nicht unbedingt erstrebenswert, denkbar wäre sogar eine Erweiterung.“ Nach den jüngsten Plänen soll die Ausbildungskapazität um insgesamt 400 Plätze erhöht werden.

Da auch die Marine personell abspecken soll, werden möglicherweise andere Ausbildungsstellen im Bundesgebiet in den nächsten Jahren geschlossen. Im Weyer-Jargon würde dadurch die Marine-Ausbildung in Bremerhaven zentralisiert und „gestrafft“. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen