: Kinderbeiträge
■ In Dresdner Kitas ab 1.Mai
Dresden. In Dresden werden ab dem1.Mai dieses Jahres in Kitas Kinderbeiträge eingeführt. Bisher hatten die Eltern 2,50 Mark pro Tag und Kind für das Essen zu zahlen. Nun sollen sie bei einem Nettoeinkommen von unter 3.000 Mark 110 für ein Kind pro Monat berappen. Verdienen beide Eltern weniger als 2.000 DM, werden ihnen 90 DM, bei einem Einkommen unter 1.500 DM 70 DM abgeknöpft. Anzunehmen, daß sich bei den Preisen manch eine Familie einen Kita- Platz nicht mehr leisten können wird. Noch mehr Frauen werden folglich aus ihrem Beruf gedrängt. Bereits heute sind 60 Prozent der Aerbeitslosen Frauen. Vergleichsweise die Elternbeiträge in Nordrheinwestfalen: Dort werden den Eltern für ein Kind im Monat bei einem Einkommen von 50.000 DM 30 DM abverlangt. Bei einem Jahreseinkommen von 100.000 DM, wovon Leute hier nur träumen können, 60 DM. Helga Liebecke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen