: Kubanische Diplomaten werden ausgewiesen
■ Protest nach Schüssen aus der Bonner Botschaft
Bonn (afp) — Die Bundesregierung will zwei Angehörige der kubanischen Botschaft ausweisen, die am Samstag bei der Besetzung der Vertretung durch Demonstranten mit kurdischer Fahne aus dem Gebäude geschossen hatten. Sollten die Namen der beiden Täter nicht bis zum gestrigen Abend von der kubanischen Botschaft genannt worden sein, müsse der Botschafter die Bundesrepublik verlassen, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Hanns Schumacher, vor Journalisten in Bonn. Nach Polizeiangaben war bei dem Schußwaffengebrauch ein Demonstrant durch herumfliegende Betonteilchen verletzt worden. Ein anderer erlitt leichte Verletzungen, als er sich hinwarf. Auf Menschen wurde nicht gezielt. Die Kubaner ließen weder Polizei noch Notarzt auf das Botschaftsgelände.
Bundesaußenminister Hans- Dietrich Genscher (FDP) bezeichnte den Vorgang als schweren Verstoß gegen das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen und gegen deutsche Gesetze. Am Vormittag war der kubanische Geschäftsträger, Luis Toledo Llado, ins Auswärtige Amt einbestellt worden, um die Reaktion der Bundesregierung entgegenzunehmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen