: Volksbühnen- Theaterlandschaft
Der Verein der Freien Volksbühne hat sich für die Eigenständigkeit beider Volksbühnen-Häuser ausgesprochen. In einer Reaktion auf das von Kultursenator Ulrich Roloff- Momin vorgelegte Gutachten zur Berliner Theaterlandschaft bekundet der Verein seine Bereitschaft, die mit dem Senator „konstruktiv begonnenen Gespräche“ fortzusetzen und dabei sowohl für das Theater Freie Volksbühne in der Schaperstraße als auch für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz getrennte Konzeptionen vorzustellen. Die „ungute Idee aus der Mitte der achtziger Jahre“, in der Schaperstraße eine Gastspielbühne einzurichten, weist der Verein zurück.
Es könnten Arbeitsmöglichkeiten gefunden werden, die es erlaubten, beide Häuser als selbständige künstlerische Produktionsstätten zu führen, wobei auch an eine gemeinsame Trägerschaft gedacht werden könne. Das eine Haus könnte „dem zeitkritischen, dem politischen Theater“ gewidmet sein. Das andere könne das zeitgenössische Theater pflegen und Autoren fördern. In diesem Theater könnte auch über weite Strecken des Jahres ein Kinder- und Jugendtheater eingerichtet werden, das ein großes Haus benötige. Dabei sei auch eine Zusammenarbeit mit dem Grips-Theater denkbar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen